Wenn Sie dieses E-Mail nicht ordentlich lesen können, folgen Sie diesem Link.

AUSGABE N° 09/2016

  Der Handelsagent   Freie Vertretungen   Magazin   Recht   Service   Ihr Gremium

###USER_company### ###USER_title### ###USER_last_name###!

Sie sehen nun die neunte Ausgabe unseres Handelsagenten Newsletters im heurigen Jahr. Unter dem Titel „Agenten Online“ erhalten Sie jeweils gegen Mitte des Monats aktuelle Informationen. Der Newsletter kommt ergänzend zu unserem vierteljährlich erscheinenden Magazin CONTACT: heraus. In der heutigen Ausgabe dürfen wir Sie über folgende Themen informieren:


Der Handelsagent – eine Branche im Wandel

Digitalisierung, Fachhandelssterben und der Siegeszug des Multichannel-Vertriebs haben die Welt der Handelsagenten verändert. Trotzdem blickt die Branche zuversichtlich in die Zukunft. Viele Handelsagenten sind heute selbst im Internet für Kunden präsent. Andere bieten neue Dienstleistungen rund um Information, Beratung und Servicebetreuung der Kunden an. Ein Blick nach Deutschland. Mehr dazu


Familienhafte Mitarbeit: Erleichterungen für Familienangehörige

In Familienbetrieben kommt es häufig vor, dass Ehepartner, Kinder oder auch andere Familienangehörige mitarbeiten bzw. aushelfen ohne dass sie dafür ein Entgelt erhalten. Es fragt sich unter welchen Voraussetzungen eine Gebietskrankenkasse in diesen Fällen ein Versicherungsverhältnis herstellen und Beiträge verlangen kann. Ein akkordiertes Merkblatt über die familienhafte Mitarbeit bietet eine gute Orientierungshilfe. Mehr dazu


Diagnose Österreich 2016

In der aktuellen Publikation werden anhand von Berichten der internationalen Organisationen die wichtigsten wirtschaftspolitischen Empfehlungen für Österreich analysiert. Österreich hat eine im internationalen Vergleich hohe Abgaben- und Steuerlast, erzielt aber nur mittelmäßige Resultate. Diese langfristigen, strukturellen Probleme müssen behoben werden. Mehr dazu


Zuwachs bei Neugründungen hält an

16.324 Neugründer in den ersten sechs Monaten des Jahres sorgen für 39.000 zusätzliche Arbeitsplätze. Das entspricht 126 neuen Unternehmen pro Arbeitstag bzw. einem Plus von 5,8% gegenüber dem Vergleichszeitraum 2015. Im Schnitt waren die Neo-Unternehmer 37,5 Jahre alt. Die am häufigsten gewählte Rechtsform war mit 76% jene des nicht eingetragenen Einzelunternehmers. Mehr dazu


Ein- und zweistellige .at-Domains

Am 29. August ist der Startschuss für die Vergabe von knapp 5.000 neuen Domains in Österreich gefallen. Erstmals werden ein- und zweistellige Domain-Namen ermöglicht. Der Vergabeprozess erfolgt in drei Phasen: zuerst ausschließlich für eingetragene Marken, dann öffentliche Auktion und letztlich der freie Verkauf. Die öffentliche Auktion beginnt ab 7. November und jeder kann mitbieten. Das Mindestgebot beträgt 72 Euro. Mehr dazu


Deutlich mehr Staus im Sommer

Die Bilanz über den Verkehr im Sommer 2016 zeigt einen deutlichen Anstieg der Staus im Vergleich zum den Jahren davor. Mit 635 gemeldeten Staus gab es rund 20% mehr Staus als im Vorjahr. Verkehrsüberlastung war dieses Jahr erstmals die häufigste Ursache für Staus, knapp gefolgt von Unfällen. Auffallend ist aber auch die Zunahme der durch Baustellen ausgelösten Verzögerungen. Mehr dazu


Neue App - Sicher unterwegs

Die neue App des Kuratoriums für Verkehrssicherheit informiert in neun Sprachen über die Regeln im österreichischen Straßenverkehr. Ein Verkehrszeichen-Scanner und ein Quiz bieten spannende Abwechslung und eine praktische Lernhilfe für unterwegs. Die Nutzer werden neben den wichtigsten Verkehrsregeln auch Erste-Hilfe-Regeln sowie Verkehrszeichen nähergebracht. Mehr dazu


Fahrsicherheitstraining, 14.10., Lang/Lebring

Wer kann sein Auto abfangen, wenn das Heck ausbricht? Wie bremsen Profis? Was ist zu tun, wenn ein Hirsch vor das Auto läuft? Um in solchen Extremsituationen angemessen reagieren zu können, bietet aktuell das Landesgremien Stmk gemeinsam in Zusammenarbeit mit dem ÖAMTC ein Fahrsicherheitstraining am Freitag, den 14. Oktober in Lang/Lebring an. Anmeldung erforderlich. Mehr dazu


Designmesse Blickfang Wien, Netzwerkveranstaltung, 27.10.

Die internationale Designmesse Blickfang wird von 28.-30. Oktober wieder Kreative aus dem In- und Ausland aus den Bereichen Mode, Schmuck und Möbel in Wien versammeln. Am Donnerstag, 27. Oktober abends lädt die niederländische Botschaft zu einer exklusiven Vorab-Präsentation der Dutch Design Schau. Die Teilnehmer des Botschaftsempfangs erhalten übrigens kostenlosen Eintritt zur Designmesse. Mehr dazu


Kernelemente der Unternehmensführung

Einen ersten systematischen Einblick in betriebswirtschaftliche Problemstellungen vermittelt dieses Buch. Wiederholungsfragen und Übungsbeispiele am Ende eines jeden Kapitels ermöglichen eine selbständige Lernfortschrittskontrolle. Das Buch ist ideal, um sich betriebswirtschaftliche Basiskenntnisse eigenständig anzueignen. Besonderer Wert liegt dabei auf Praxisbezug. Mehr dazu

Alles Neu

Mit 1. Juli 2016 wurde die neue Geschäftsstelle für unseren Berufsstand in der WKÖ errichtet. In diese Organisations-struktur ist, wie Sie wissen auch das Generalssekretariat der IUCAB eingebunden. Die IUCAB ist der weltweit größte Dachverband der Handelsagenten. In den letzten Wochen wurden die weiteren organisatorischen Schritte umgesetzt. Die neuen Büroräumlichkeiten konnten unmittelbar neben der WKÖ bezogen werden. Die neuen Kontaktdaten finden Sie auf unserer Website. Ebenso ist es uns gelungen das neue Team zu komplettieren. Tamara Seewald und Jeannine Dorn werden sich ab sofort gemeinsam mit unserem Geschäftsführer Mag. Christian Rebernig um die Branchenanliegen einsetzen. Die neuen Rahmenbedingungen ermöglichen uns die Branchenarbeit zu intensivieren und auch Synergien auf internationaler Ebene zu nutzen.

Wir werden alles daran setzen den Berufsstand FIT für die Zukunft zu machen!

Ihr  KommR 
Robert M. Hieger
Bundesobmann