Wenn Sie dieses E-Mail nicht ordentlich lesen können, folgen Sie diesem Link.

AUSGABE N° 09/2015

  Der Handelsagent   Freie Vertretungen   Magazin   Recht   Service   Ihr Gremium

###USER_company### ###USER_title### ###USER_last_name###!

Sie sehen nun die neunte Ausgabe unseres Handelsagenten Newsletters im heurigen Jahr. Unter dem Titel „Agenten Online“ erhalten Sie jeweils gegen Mitte des Monats aktuelle Informationen. Der Newsletter kommt ein Mal im Monat ergänzend zu unserem vierteljährlich erscheinenden Magazin CONTACT: heraus. In der heutigen Ausgabe dürfen wir Sie über folgende Themen informieren:


Handelsagenten-Richtlinie, alles bleibt wie gehabt

Bekanntlich hat die EU-Kommission unsere Handelsagenten-Richtlinie aus dem Jahr 1986 überprüft. Nach Durchführung von Expertisen und nach Auswertung der öffentlichen Konsultation hat die zuständige Abteilung der Generaldirektion Binnenmarkt empfohlen, die Richtlinie unverändert beizubehalten. Die Kommission hat nun dieser Empfehlung Folge geleistet! Mehr dazu


Internationaler Tag der Handelsagenten

Alljährlich findet am 1. Oktober der internationale Tag der Handelsagenten statt. Ein großer Festtag für den Berufsstand also. In Österreich arbeiten rund 8.900 Handelsagenten tagtäglich, um die Wirtschaft anzukurbeln. Insgesamt vermitteln sie jährlich Warenumsätze von EUR 23,2 Mrd. Das sind beeindruckende Zahlen, die man sich an diesem Tag mehr denn je in Erinnerung rufen muss. Mehr dazu


Nutzen Sie den kostenlosen KMU BonitätsRechner

Sie möchten wissen, wie fit Ihr Unternehmen ist? Woran orientieren sich Banken, wenn es um Kreditvergabe geht? Der KMU BonitätsRechner unterstützt Sie bei der Bewertung Ihrer Kreditwürdigkeit. Schritt für Schritt erhalten Sie in wenigen Minuten einen kompakten Überblick, wie sich Ihre Betriebskennzahlen auf Rating und Unternehmensbonität auswirken. Mehr dazu


KMU als Rückgrat der heimischen Wirtschaft

Ein Blick auf die österreichische, aber auch auf die europäische Unternehmenslandschaft sagt alles. Mit einem Anteil von mehr als 99% kleiner oder mittlerer Unternehmen (KMU) gelten sie als wichtiger Arbeitgeber und Ausbildner, erzielen einen Großteil der Wirtschaftsleistung des Landes und wirken darüber hinaus in Zeiten konjunktureller Abschwächung als stabilisierende Größe. Mehr dazu


Immer mehr Elektroautos in der EU

Die Zahl der Elektroautos in der Europäischen Union hat deutlich zugelegt. Im zweiten Quartal wuchsen die Neuzulassungen um mehr als die Hälfte (53%). Insgesamt wurden im zweiten Quartal 2015 143.595 alternativ betriebene Fahrzeuge zugelassen (+17,4% gegenüber 2014): Neben den 27.575 Elektroautos wurden 53.443 Hybridfahrzeuge und 62.577 gasbetriebene PKW abgesetzt. Mehr dazu


Europa will GPS verdrängen

Zwei neue Satelliten für das europäische Navigations- und Ortungssystem Galileo sind auf dem Weg ins All, eine Sojus-Rakete mit der Hightech-Fracht hob vom europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guyana ab. Mit Galileo will Europa unabhängig vom amerikanischen GPS werden. Galileos Positionsdaten sollen künftig auch von Navigationsgeräten in Autos benutzt werden. Mehr dazu


Daten und Fakten zur österreichischen Verkehrswirtschaft

Einen aktuellen Überblick über die österreichische Verkehrswirtschaft liefert die neue Ausgabe. Die Broschüre bietet eine umfassende Zusammenstellung über die Struktur der österreichischen Verkehrslandschaft, den Arbeitsmarkt, den Output, die verkehrsspezifischen Daten, die betriebswirtschaftlichen Daten, den Güterverkehr und den Personenverkehr. Mehr dazu


Tunneltest bringt erfreuliche Ergebnisse

Seit 1999 werden europäische Tunnel auf ihre Verkehrssicherheit überprüft. In dieser Zeit hat sich in den Röhren viel getan. Heuer standen 20 Tunnel auf dem Prüfstand. Das Ergebnis ist erfreulich: 14 der 20 getesteten Tunnel erhalten die Note "sehr gut". Darunter befinden sich auch die österreichischen Tunnel Roppen und Pfänder. Klassenbester wurde übrigens der deutsche Tunnel Berg Bock. Mehr dazu


Die aktuelle Wirtschaftslage in der Slowakei

Der Länderbericht enthält neben allgemeinen Informationen sowie den wirtschaftlichen Status quo auch einen Überblick über bedeutende Wirtschaftssektoren. Außerdem finden sich Hinweise zur Geschäftsabwicklung und Marktbearbeitung, zu den Importbestimmungen und rechtlichen Rahmenbedingungen. Daneben sind noch praktische Hinweise für Reise und Aufenthalt aufgelistet. Mehr dazu


Besichtigung des Bosrucktunnels, 7.10.

Besichtigen Sie noch vor der Eröffnung der zweiten Röhre den Bosrucktunnel! Die Tunnelbegehung findet am Mittwoch, 7. Oktober statt. Die Führung beinhaltet unter anderem Sicherheitscheck und eine Filmpräsentation. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr bei der Tunnelwarte Ardning, Dauer bis ca. 17.00 Uhr. Das Landesgremium Steiermark ersucht um Anmeldungen unter 311@wkstmk.at. Mehr dazu


Vor den Vorhang

Der Sommer war drückend heiß, aber vermutlich beginnt für viele jetzt die berufliche heiße Phase im Jahr. Der Herbst ist mitentscheidend für den Jahreserfolg. Wir möchten Sie in ihren Tätigkeiten unterstützen, indem wir unseren Berufsstand ins richtige Licht stellen. Unsere Kommunikations-kampagne hat bereits in ausgewählten österreichischen Online-Medien begonnen und läuft bis Mitte November. Unser Image bei unseren Auftraggebern, aber auch bei unseren Kunden sowie in der Behördenlandschaft zu stärken und präsent zu sein, ist das Ziel dieser Maßnahmen. Diesmal steht unser Videoclip bei den Online-Medien im Vordergrund. In knapp 2 Minuten wird das Wesen des Handelsagenten, seine Aufgaben und seine Vorteile gegenüber angestellten Vertriebsmitarbeitern erklärt, sodass dies jeder versteht.

Nichts tun bedeutet Stillstand! Und das kann wohl nicht in unserem gemeinsamen Interesse sein.

Ihr  KommR 
Robert M. Hieger
Bundesobmann